Berchtesgadener Land & Salzburger Land

Wandern

HOCHSTAUFEN

Bad Reichenhall - Wanderung auf unseren Hausberg

Auf den Hochstaufen führen von Bad Reichenhall aus zwei Wege. Beide starten an der Rupertustherme. Die mittel schwere Tour über Bartlmahd oder die schwere Route über die Steinernen Jäger. Über Bartlmahd plant circa 7:15 h für die Tour ein, über den Klettersteig Steinerne Jäger ca. 6:15 h. Auf beiden Wegen gilt es 1.289 Höhenmeter zu überwinden. Oben angekommen werdet ihr mit einem grandiosen Panorama über die Alpenstadt Bad Reichenhall belohnt. Im Reichenhaller Haus könnt ihr euch für den Abstieg zurück ins Tal stärken. Beide Wege führen entlang der sonnigen Südseite des Hochstaufen, man sollte also nicht zu spät starten um im Sommer nicht in die Mittagshitze zu kommen.


DÖTZENKOPF

Bayerisch Gmain

Direkt vor unserer Haustür erstreckt sich das Lattengebirge. Die Wanderung auf den Dötzenkopf führt euch zu einem grandiosen Ausblick über Bayerisch Gmain und Bad Reichenhall. Vom Hotel geht es durch Bayerisch Gmain zum Wanderzentrum. Von dort steigt ihr ins Alpgartental. Durch den Wald geht es aufwärts bis zu den letzten Serpentinen vor dem Gipfel. Oben genießt ihr das Panorama am Gipfelkreuz. Die beliebte Wanderung dauert ca. 2 Stunden und überwindet 434 Höhenmeter.


WEG ZUR HÄNGEBRÜCKE

Im Klausbachtal - Nationalpark Berchtesgaden

Vom Klausbachhaus, der Nationalpark-Infostelle am Hintersee führt dieser Spaziergang vorbei an der Lahnwald-Diensthütte auf dem Wanderweg weiter bis zur Hängebrücke. Auf dieser sehr leichten Wanderung bzw. Spaziergang gewinnt ihr einen schönen Eindruck vom Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden. Weitere Wanderungen beginnen ab der Hängebrücke. Wenn ihr Glück habt erspäht ihr sogar einen Adler - dafür ist das Klausbachtal berühmt!


WANDERUNG ZUR ZWIESELALM

Berghütte über Bad Reichenhall

Eine Wanderung zur Zwieselalm ist immer ein lohnenswertes Ziel! Vom Parkplatz Jochberg geht es in Serpentinen gemütlich und schattig durch den Bergwald. Auf 1.386 Meter Höhe angekommen bietet sich ein wunderbarer Weitblick vom Watzmann über Hochkalter, Steinberge bis weit ins österreichische hinein. Von der Zwieselalm könnt ihr sogar noch weiter wandern und mehrere Gipfel in eine Tour einbauen.


ZUM THUMSEE

Wanderung zum Badesee der Reichenhaller

Eine schöne Wanderung um das Bad Reichenhaller Tal kennen zulernen. Vom Hotel startet ihr ins Tal und überquert die Saalach. Auf der alten Thumseestraße folgt ihr  dem Weg zum Almgasthof Kugelbachbauer. Nach einem Anstieg kommt ihr zu einem schönen Aussichtspunkt an der Amalienkapelle und erreicht den ehemaligen Soleleitungsweg. Von hier an geht es fast eben zum Ostufer des Thumsees. Kurz vor dem See passiert ihr die Seemösel Seerosenfarm, sie wurde 1936 angelegt und ist die älteste Seerosenfram Deutschlands. Nach einer halben Runde um den See erwartet euch beim Seewirt die verdiente Stärkung und ein schönes Panorama über den See.


ENTLANG DER SOLELEITUNG

Ramsau

Eine wahre Panoramawanderung, jedoch ganz ohne Steigung! Das ist der SalzAlpenSteig über Ramsau. Auf dem ehemaligen Weg der Soleleitung die das Salzbergwerk in Berchtesgaden mit der Saline in Bad Reichenhall verbunden hat genießt ihr atemberaubende Ausblicke, vom Kehlsteinhaus über den Watzmann bis nach Ramsau. Der Weg geht dabei völlig gerade dahin, ohne Anstrengung auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Besonders guten Kaffee und Kuchen aber auch Brotzeiten und Berchtesgadener Bier gibt es entweder im „Berggasthof Gerstreit“ oder im "Berggasthof Zipfäusl". Beide eignen sich gut als Ziel oder Startpunkt für einen Höhenspaziergang mit Traumblick über das Berchtesgadener Land. Im Winter wird der Weg geräumt und ist dadurch ganzjährig eine tolle Empfehlung!

Gipfel erklimmen im BGL

Wir sind das exklusive Basislager für eure Expeditionen!

Traumurlaub sichern!